Published on Monday, April 10, 2017 4:00:00 AM UTC in
Programming
& Tools
Aurelia's CLI has a watcher feature which - in theory - adds quite some improvement to your daily work: I watches files for changes, recompiles your project automatically and uses browser link to refresh the page you're currently working on. For quite some time the watcher had a rather unpleasant property: it crashed. A lot. Fortunately, that was resolved when a pull request was accepted for the CLI. Disappointment struck when I tested the fix though; yes, the crashes were gone, but the watcher's performance now was horrible. Looking through the code I realized that the fix simply turned off incremental TypeScript builds to get rid of the crash. After a discussion on GitHub, I decided to take a deeper look into this, and - well - here are the results.
Published on Tuesday, April 4, 2017 4:00:00 AM UTC in
Philosophical
Als ich gestern von der Arbeit nach Hause fuhr, sah ich in einem kleinen Städtchen, an einer Straßenlaterne befestigt, das Plakat eines Zirkus. Im Vorbeifahren waren für mich weder der Name des Zirkus zu erfassen, noch die Veranstaltungstage oder der genaue Ort, weil mein Blick einzig und alleine wie fasziniert auf den Preis gerichtet war: "Eintritt 2 Euro" stand da. Zwei Euro! Nachdem ich mich kurz versichert hatte, dass ich nicht versehentlich in der Zeit zurück bis zu den Fünfzigern gefahren war, verbrachte ich die restliche Fahrt - die von diesem Punkt aus für gewöhnlich ziemlich genau neun Minuten und fünfzig Sekunden dauert - damit, über Zirkusse nachzudenken.
Published on Sunday, February 19, 2017 6:00:00 PM UTC in
Programming
A while ago I created a small private web application, and instead of going the usual MVC-based way I had accustomed to during the last years, I chose to create a single-page application using Aurelia, a very sophisticated, modern, .NET developer-friendly framework for such apps. Once I reached the point where I needed some sort of auto-complete control to asynchronously fetch data from the backend to choose from, I evaluated the usual suspects I had learned to use in the past. Frankly, none of them felt "right" for the job. The style of integrating and using these controls simply seems antiquated in the light of modern web development compared to concepts like those of web components. So I thought: how hard can it be to write my own? As it turns out, not so hard. What started as a proof of concept for private use actually was a lot of fun and evolved, and today I want to share the result of that experience with others.
Published on Sunday, January 29, 2017 4:00:00 PM UTC in
Skit
& Tools
Ich habe traditionell ein Händchen dafür, Software durch bloße Benutzung kaputt zu bekommen. Von der Installation bis zum ersten Segmentation Fault sind es potenziell nur wenige Minuten. Ein Bekannter führt mir ein neu implementiertes Feature vor? Drei Klicks bis zur NullReferenceException. Was für einen Tester als Begabung gilt, ist im Alltag eher Plage. Seit einiger Zeit funktioniert diese Gabe nun auch bei Microsofts Produkten.
Published on Tuesday, December 27, 2016 4:06:12 PM UTC in
Skit
Wie gefährlich es ist, den angebrochenen Eierlikör vom letzten Jahr vollends aufzubrauchen, hat heute die Marketing-Abteilung von GMX bewiesen:

Als "Peter" hat man zwar sehr viele Optionen, aber der 27.12. gehört nicht zu den möglichen Namenstagen.
Netter Versuch :).
Published on Friday, December 23, 2016 1:15:46 PM UTC in
Skit
& User Experience
Seit einiger Zeit kämpfe ich immer wieder einmal mit Bildstörungen beim TV-Empfang unseres Kabelanschlusses. Diverse Versuche, das Problem selbst zu beheben, verliefen ergebnislos: Zurücksetzen des Receivers, Neuverkabelung zwischen den Geräten, Entfernen möglicher Störquellen - nichts. Schließlich überwand ich meine natürliche Hotline-Scheu und rief bei Unitymedia an. Durch geschicktes Bedaddeln der zig Menü-Optionen landete ich tatsächlich direkt bei einer technischen Störungsannahme, was ich schon als kleinen Erfolg verbuchte[]. Man versprach mir eine Prüfung des Anschlusses durch "das Fernwartungsteam" mit anschließendem Rückruf. Statt des erhofften Telefonats allerdings trudelte zwei Tage später eine E-Mail bei mir ein...
Published on Thursday, December 8, 2016 5:00:00 PM UTC in
Programming
& Tools
Vor einigen Jahren noch waren Entwickler nicht nur vertraut mit dem Begriff DLL Hell, es liefen ihnen meist auch kalte Schauer den Rücken hinunter, wenn sie an die ein oder andere Situation zurückdachten, in denen sie sich dieser "Hölle" ausgeliefert sahen[]. Der Begriff bezeichnet vereinfacht dargestellt die Situation, dass verschiedene, zueinander inkompatible Versionen ein und derselben Bibliothek (DLL) Konflikte verursachten, die nur schwer aufzulösen waren. Heutzutage ist das Phänomen dank schier unbegrenzt zur Verfügung stehender Ressourcen und auch Technologien wie .NET, die aktiv an Lösungen für die Problematik gearbeitet haben, weitgehend in Vergessenheit geraten und berührt kaum noch das tägliche Arbeiten. Außer natürlich man arbeitet mit JavaScript.
Published on Wednesday, November 16, 2016 9:26:04 PM UTC in
Skit
& Tools
Die Entwicklergemeinde tut sich traditionell schwer, Begriffe wie "Alpha-Version" oder "Beta-Version" formal zu definieren. Jeder hat seine eigene Vorstellung davon, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit eine Software etwa den Beta-Status erreicht hat. Je näher die Fertigstellung eines Produkts rückt, desto klarer und einheitlicher werden aber die Definitionen. Zum Stadium des "Release Candidate" etwa schreibt Wikipedia...
Published on Monday, November 7, 2016 7:00:00 AM UTC in
Tools
Vor kurzem stieß ich auf einen recht krassen Bug in der von mir verwendeten Bibliothek CommonMark.NET, bei dem die Eingabe einzelner Tilden-Symbole (~) zum Absturz des gesamten Prozesses führte (per StackOverflow-Exception). Der Fehler ist ab Version 0.14 behoben, weshalb ich jedem, der noch eine ältere Version benutzt, das Update wärmstens empfehlen würde. Die Situation entbehrte nicht einer gewissen Komik, da...
Published on Monday, November 7, 2016 5:00:00 AM UTC in
Skit
& Code Reviews
Manch Entwickler hätte sich längst in der Unfallstatistik verewigt, sähe er im Straßenverkehr ebenso selten nach links oder rechts wie beim Programmieren. Dabei ist grade das Abgucken bei anderen doch eines der wichtigsten Hilfsmittel zum Lernen und zur Weiterentwicklung. Mit Scheuklappen fällt es aber schwer, Muster zu erkennen und für sich selbst zu adaptieren.